Ausstellungsfahrt nach Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Sonntag, 6.4.2025

Diese Ausstellung widmet sich erstmals der Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion. Die Ausstellung, die den Titel der Autobiografie von Sonia Delaunay aufgreift, beginnt mit den Anfängen in der russischen Avantgarde und dem Bauhaus in Deutschland und den Entwicklungen im Paris der 1920er und 1930er Jahre und endet mit der Etablierung der geometrischen Abstraktion als Weltsprache nach 1945 und macht durch die Fokussierung auf die zahlreichen Künstlerinnen, die sie vertreten, deutlich, welchen Anteil an der Entwicklung diese hatten.
So ist es nicht verwunderlich, dass Werke von über 60 internationalen Künstlerinnen ausgestellt werden, die in der Zeit von 1914 bis 1980 entstanden sind und sowohl Malerei und Skulptur als auch angewandte Kunst und Fotografie umfassen.  

Weitere Infos und Anmeldungen unter info[kringel]frauenkunstgeschichte.de