Ausstellungsfahrt nach Frankfurt

Am 24. November treffen wir uns zu einer offenen Ausstellungsfahrt nach Frankfurt.

Im Städel können die Bilder von Lotte Laserstein in der Ausstellung „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“ betrachtet werden.

Im Historischen Museum läuft noch bis Mitte Januar die Ausstellung „Damenwahl. 100 Jahre Frauenwahlrecht“. Ein historisches Ereignis, an das bisher viel zu wenig erinnert wurde.

s. dazu auch: Vortrag am 20. November 2018, 18:00 Uhr: 100 Jahre Frauenwahlrecht, Vortrag und Diskussion mit Dr. Kerstin Wolff, eingeladen von der Städtegruppe TERRE DES FEMMES-Marburg, 18.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus

Ausstellungsfahrt nach Köln

FrauenKulturfahrt zur Münter-Ausstellung
13.10.2018

Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife

Gabriele Münter (1877-1962) ist eine der bekanntesten deutschen Malerinnen des 20. Jahrhunderts, die nicht zuletzt durch ihre Verbindung zur Künstlergruppe „Blauer Reiter“ bereits in der älteren Kunstgeschichte wahrgenommen wurde. Dennoch gibt es auch heute noch kaum bekannte Werke sowie neue Facetten in ihrem Ouevre zu entdecken. So werden neben grafischen Arbeiten in der weitestgehend vom Münchner Lenbachhaus übernommenen Ausstellung auch ihre Fotografien gezeigt, die sie auf einer Reise zu Verwandten in Nordamerika 1898-1900 machte und die Einfluss auf ihr malerisches Sehen haben sollten. Der städtischen Galerie im Lenbachhaus München schenkte Münter anlässlich ihres 80. Geburtstags ihre umfangreiche Sammlung von Werken des Blauen Reiters sowie zahlreiche eigene Arbeiten. Aus dieser Sammlung werden diesmal auch bisher nicht oder wenig ausgestellte Werke gezeigt. Im Mittelpunkt der Schau steht ihr malerisches Werk: farbig intensive Porträts und Landschaften, Interieurs, abstrakte Bilder bis hin zum ihr eigenen „Primitivismus“.