Marburg neu betrachtet: 75 Frauenorte in Marburg

Die von FrauenKunstGeschichte maßgeblich initiierte Publikation
75 Frauenorte in Marburg. Entdeckerinnenbuch zu 800 Jahren Stadtgeschichte
lädt anlässlich des Jubiläums Marburg800 dazu ein, Straßen, Plätze und Gebäude der Stadt neu zu betrachten.

Es werden Orte vorgestellt, die durch ihre Benennung auf Frauen verweisen sowie Orte, an denen Frauen in Gemeinschaften zusammenwohnten und -arbeiteten und öffentliche Orte, an denen sie zusammentrafen, um für die Gleichberechtigung zu kämpfen, zu lernen, zu arbeiten und vieles mehr.

Es lassen sich zahlreiche Räume in der Stadttopografie finden, die sich mit dem Leben der Marburgerinnen in Verbindung bringen lassen – die zu Frauenorten in der Erinnerungskultur der Stadt werden können.

Das Buch enthält thematische Routen zu Frauenorten, die abgelaufen werden können, wie beispielsweise zu Orten der „Ersten Frauenbewegung“, „Frauenheime und -einrichtungen“, „Frauen und Politik“ u.s.w., es kann aber auch gemütlich auf dem Sofa gelesen werden.

Es ist ab sofort über den Buchhandel oder den Shop des Verlags zu beziehen.

Link zur Verlagsseite mit weiteren Informationen zum Buch: https://www.schueren-verlag.de/regionalia/titel/730-75-frauenorte-in-marburg.html

Neue Publikation

Monika Sieveking
1959-2019 / in Ausschnitten / immer – jetzt

Werküberblick – mit Texten von Monika Kaiser
ISBN 9783980765718
168 Seiten, 38,00 EUR

Das reich illustrierte Werkverzeichnis der Künstlerin Monika Sieveking bietet einen Überblick über ihre Arbeiten von 1959 bis heute. Kunsthistorische Einleitungen von Monika Kaiser führen in die Werke ein, die in Dekaden zusammengefasst werden.

zu bestellen bei uns oder direkt bei der Künstlerin:
https://www.monika-sieveking.de/